Unterschiede und Vorteile von Webflow im Überblick.
Sowohl Webflow als auch WordPress können verwendet werden, um stilvolle, professionelle Websites ohne jegliche Programmierkenntnisse zu erstellen. Diese Art von Diensten wird als "Content Management System" (CMS) bezeichnet, da sie es den Benutzern ermöglichen, Blogs, News-Websites, Business-Websites, Portfolios, Online-Shops und mehr über eine grafische Benutzeroberfläche zu veröffentlichen.
Webflow kombiniert ein vollständig anpassbares CMS mit leistungsstarken visuellen Website-Design-Tools, sodass man für jede Website eine eigene Datenbank erstellen und Inhalte live bearbeiten kann. Da man nichts installieren muss, keine automatischen Updates und kein PHP benötigt, ist es die perfekte WordPress-Alternative.
Webflow ist zweifellos eine einfachere Lösung, da die meisten administrativen Aufgaben für Sie erledigt werden. Dazu gehören Website-Hosting, SSL-Zertifikate, Suchmaschinenoptimierung und Website-Backups.
WordPress ist eine der beliebtesten Open-Source-Software um seine Website zu erstellen. Derzeit sind erstaunliche 38 % aller Websiten im Internet mit WordPress erstellt. Es ist kostenlos und man muss nur für sein Hosting bezahlen. Man kann WordPress gut für Blogs, Online-Shop oder Portfolio Websiten verwenden.
WordPress ist eine flexiblere Lösung, da man die Website mithilfe von Plugins auf tausende verschiedene Arten erweitern kann. Aber man muss bei Updates, Sicherheit und allgemeiner Website-Wartung mehr Hand anlegen.
Man kann völlig frei starten oder nutzt eine Design-template und passt dieses visuell an
Wenn man kein Programmierer ist, benötigt man Plugins für die visuelle Gestaltung oder ist durch die verfügbaren Vorlagen eingeschränkt
Vollkommen responsive gestaltbar
Abhängig von Theme
Komplexe Animationen und Interaktionen umsetzbar
Begrenzt möglich, meist nur mit Hilfe von Programmierer
Intiutive Oberfläche, minimales Dashboard, On-Page-Bearbeitung
Dashboard bietet viele Optionen, die für die meisten Kunden irrelevant sind, On-Page-Bearbeitung fehlt
Integriert
Abhängig von Plugin
Integriert
Nicht vorhanden
Vollständig anpassbare SEO-Einstellungen. Webflow-Seiten sind für das Internet gebaut und Suchmaschinen geben Ihnen Extrapunkte für mobilfreundliches Design und Leistung
Abhängig von Plugin - leicht anpassbar. Erweiterte Funktionen oft nur über kostenpflichtige Plugins verfügbar
ISO 27018 zertifiziert
Abhängig von Plugin & Theme
standardmäßige SSL-Verschlüsselung
Abhängig vom Hosting-Anbieter
Funktion vorhanden
Mit passendem Plugin
Der Code der von Webflow ausgegeben wird, ist sehr sauber und semantisch gehalten
Der Code von WordPress ist notorisch aufgebläht, da er auf Plugins angewiesen ist
Updates & Wartung wird komplett von Webflow erledigt
WordPress Versionen und genutzte Plugins, müssen kontinuierlich, meist manuell, geupdated werden
Schnelle Ladezeiten durch Unabhängigkeit von Plugins
Längere Ladezeiten durch Themes & Plugins
Server Verfügbarkeit von 99,9%
Abhängig vom Hosting-Anbieter
CDN – Content Delivery Network
Abhängig vom Hosting-Anbieter
Man kann völlig frei starten oder nutzt eine Design-template und passt dieses visuell an
Vollkommen responsive gestaltbar
Komplexe Animationen und Interaktionen umsetzbar
Intiutive Oberfläche, minimales Dashboard, On-Page-Bearbeitung
Integriert
Integriert
Vollständig anpassbare SEO-Einstellungen. Webflow-Seiten sind für das Internet gebaut und Suchmaschinen geben Ihnen Extrapunkte für mobilfreundliches Design und Leistung
ISO 27018 zertifiziert
standardmäßige SSL-Verschlüsselung
Funktion vorhanden
Der Code der von Webflow ausgegeben wird, ist sehr sauber und semantisch gehalten
Updates & Wartung wird komplett von Webflow erledigt
Schnelle Ladezeiten durch Unabhängigkeit von Plugins
Server Verfügbarkeit von 99,9%
CDN – Content Delivery Network
Wenn man kein Programmierer ist, benötigt man Plugins für die visuelle Gestaltung oder ist durch die verfügbaren Vorlagen eingeschränkt
Abhängig von Theme
Begrenzt möglich, meist nur mit Hilfe von Programmierer
Dashboard bietet viele Optionen, die für die meisten Kunden irrelevant sind, On-Page-Bearbeitung fehlt
Abhängig von Plugin
Nicht vorhanden
Abhängig von Plugin - leicht anpassbar. Erweiterte Funktionen oft nur über kostenpflichtige Plugins verfügbar
Abhängig vom Hosting-Anbieter
Abhängig vom Hosting-Anbieter
Mit passendem Plugin
Der Code von WordPress ist notorisch aufgebläht, da er auf Plugins angewiesen ist
WordPress Versionen und genutzte Plugins, müssen kontinuierlich, meist manuell, geupdated werden
Längere Ladezeiten durch Themes & Plugins
Abhängig vom Hosting-Anbieter
Abhängig vom Hosting-Anbieter
Die Kosten zweier Lösungen zu vergleichen ist immer schwierig, da man so viele Faktoren berücksichtigen muss. Um die richtige Entscheidung zu treffen, sollten man sich überlegen, welche Art von Website man erstellen möchte, wie hoch das Budget ist und wie stark man sich um die Wartung der Website kümmern möchte. Für einige Projekte wird Webflow besser geeignet sein, für andere wiederum WordPress.
Ich glaube, dass Webflow eine gute Wahl für die meisten Unternehmen & Startups und diejenigen ist, die einen professionellen Webauftritt und gleichtzeitig Inhalte möglichst einfach editieren wollen. Es ist preislich konkurrenzfähig und der Service kümmert sich um viele der zeitaufwendigen Aspekte des Betriebs einer Website, sodass man sich auf die Erstellung von Inhalten und die Vermarktung der Website konzentrieren kann.